Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Sedum hirsutum ROUY ssp. hirsutum

Syn.: Leucosedum hirsutum (ALL.) FOURR.

Oreosedum hirsutum (ALL.) GRULICH

Rosularia hirsuta (ALL.) EGGLI

Sedum hirsutum ROUY var. rubellum MERINO

(= Gewöhnliche Behaarte Fetthenne, Gewöhnlicher Behaarter Mauerpfeffer)

Iberische Halbinsel (vor allem in der nördlichen, selten in der südlichen Hälfte), Andorra, Frankreich (Pyrenäen, Massif Central und Umgebung; sehr selten im Pariser Becken) und Italien (Cuneo, Torino, Como & Lecco sowie Bergamo)

Felsen, Felswände und Mauern; auf basenarmem Untergrund (z. B. Granit oder Quarzit); in 0-2500 m Höhe

(V)VI-VIII

Crassulaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Lac d'Estaing, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Lac d'Estaing, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Cauterets - Pont d'Espagne, 03.08.2009:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Comunidad de Madrid / Miraflores de la Sierra, 22.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Lac d'Estaing, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Frankreich / Pyrenäen / Lac d'Estaing, 12.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Picos de Europa / Potes - Puerto de San Glorio, 16.07.2013:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Ávila, 28.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Ávila, 28.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Ávila, 28.05.2018:

© Manfred & Jutta Blondke

Spanien / Castilla y León / Ávila, 28.05.2018: